- Wagen mit Seitengang
- m <bahn> ■ side-corridor coach
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Reko-Wagen (DR) — Noch 1989 waren ein dreiachsiger und ein vierachsiger Rekowagen sowie ein ehemaliger Güterzug Gepäckwagen auf dem Weg nach Pappenheim Als Rekowagen wurden bei der Deutschen Reichsbahn (DR) Eisenbahnwagen bezeichnet, die durch Umbau von… … Deutsch Wikipedia
UIC-X- und Z2-Wagen der SBB — Als UIC X und Z2 Wagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) werden 470 Schnellzugwagen mit Seitengang und geschlossenen Abteilen bezeichnet, die ab 1964 in Dienst gestellt wurden und teilweise bis heute in Fernverkehrszügen der Schweiz laufen.… … Deutsch Wikipedia
Halberstädter Wagen — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeugserie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… … Deutsch Wikipedia
UIC-Z-Wagen der DR — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeugserie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… … Deutsch Wikipedia
UIC-Z-Wagen (DR) — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeug Serie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… … Deutsch Wikipedia
N-Wagen — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
n-Wagen — (Silberling) Baujahr(e): Prototypen ab 1958, 1959–1980 Länge über Puffer: 26.400 mm Dienstmasse: 31–40 t Höchstgeschwindigkeit … Deutsch Wikipedia
Reko-Wagen (Eisenbahn) — Noch 1989 war ein dreiachsiger und ein vierachsiger Rekowagen sowie ein ehemaliger Güterzug Gepäckwagen auf dem Weg nach Pappenheim Als Rekowagen wurden bei der Deutschen Reichsbahn (DR) Eisenbahnwagen bezeichnet, die aus der Rekonstruktion von… … Deutsch Wikipedia
TEE/IC-Wagen (DB) — Bei den TEE/IC Wagen handelt es sich um eine Wagenserie der Deutschen Bundesbahn aus Erster Klasse Fahrzeugen, die aus den erfolgreichen UIC X Wagen der DB weiter entwickelt wurde. Sie sind auch als „mz“ Wagen bekannt, was sich aus der… … Deutsch Wikipedia
MOD-Wagen — Als MOD Wagen oder Modernisierungswagen wird eine Reisezugwagenserie der Deutsche Reichsbahn der DDR (DR) der modernen Abteilwagenbauart bezeichnet, die in den 1960er Jahren aus Altbauwagen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind.… … Deutsch Wikipedia
Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens